Ausgangspunkt für die Wanderung ist der Eisweiher, östlich von Pirmasens. Eine eiskalte Nacht verbrachten wir auf dem kostenlosen Parkplatz vor Ort. Am nächsten Morgen brachen wir zu unserer 5-stündigen Wanderung auf.
Wir fanden einen hervorragend, neu ausgeschilderten Wanderweg vor. An jeder Kurve und jedem Abzweig war ein Wanderzeichen. Vorbildlich, man konnte sich wirklich nicht verlaufen.
Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Felsformationen durch Wind und Wasser geschaffen, sie tragen Namen wie: " Kugelfelsen, Schillerwand, gebrochener Felsen, Gebetbuch, Amboss, Kanzel und das Mordloch."
Die bekannteste Verwaschung ist das Felsentor.
Wer die Rundwanderung in Angriff nimmt muss weder hungern noch verdursten,
für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das große Forsthaus " Beckenhof", kurz danach die Pfälzer-Waldvereinshütte "Starkenbrunnen", beide laden die Wanderer zu einer zünftigen Brotzeit ein.
Die Wanderung war, trotz des kalten und regnerischen Wetters, ein toller Start in das verlängerte Wochenende in der Pfalz, unserer alten Heimat.