ruhiger-treten.de
  ruhiger-treten.de                                                            

Über uns

Noch 23 Wochen                        Unsere Reise wird Realität        2023

In diesem Abschnitt wollen wir darüber berichten welche Entscheidungen wir wöchentlich getroffen haben und noch treffen müssen. Denn wir haben das Gefühl, dass die Zeit bis zu unserer Abreise im wahrsten Sinne des Wortes "verfliegt".

 

23 Wochen vor Abreise:

23 Wochen vor Abreise:

24 Wochen vor Abreise: Impfungen

In dieser Woche standen 2 Themen im Vordergrund.

Wir bekamen die erste Impfserie, gegen Gelbfieber, Denguefieber, Typhus, Menigistis B, Menigitis ACWY. Die Impfungen wurden auf einmal gespritzt.

Das andere große Thema war ein bereits vor langem gebuchten Offroad- Training im Knüllwald, veranstaltet von den Busbastlern. 

12 Jahre davon geträumt !        2022

Als wir am 19. Oktober 2010 von unserer Radreise in den USA zurück kehrten, stand fest,  dass wir dieses tolle Land wieder besuchen werden!

Seid diesem Zeitpunkt träumen wir von Alaska und der Ostküste der USA.

Jetzt, 12 Jahre später, ging alles ganz schnell. Am Dienstag den 18. Oktober 2022 stellten wir bei der Botschaft in Frankfurt unsere Langzeit Visa-Anträge und erhielten diese, 3 Tage später, am 21. Oktober genehmigt zurück.

Super, Klasse,Toll !!!

Fast auf den Tag genau, nach 12 Jahren, als dieser Traum begann. Doch dieses mal wollen wir deutlich mehr Länder bereisen, denn unser Dexter soll mit von der Partie sein. Genaues verraten wir später.

Zurück von unserer Sommerreise durch Frankreich                        2022

Unsere Reise 2022 ist zu Ende

Das letzte Foto der Reise ist gemacht!

Nach drei tollen Monaten sind wir in unserem Basislager in Nideggen wieder angekommen. Die letzten Kilometer fuhren wir mit zwei Autos, in Remshalden bei der Firma Mi-Mobile konnten wir unseren Ford Dexter in empfang nehmen. 

Wir sind sehr stolz auf unseren neuen Bus, mit dem wir noch viele Ziele auf dieser Welt in Angriff nehmen wollen. 

Auf unserer Frankreichreise hatten wir mit unserem kleinen Transit viele tolle Stellplätze am Strand, im Hochgebirge an Flüssen und Kanälen. 

Frankreich ist ein tolles Land, wenn man mobil unterwegs ist. 

Vielen Dank an alle Gemeinden die uns einen kostenlosen "Aire Camingcar" zu Verfügung stellten.

Mit einem Vorurteil wollen wir auch aufräumen, man muss nicht französisch sprechen können um in diesen tollen Land Urlaub zu machen.  

Mein 60. Geburtstag! Jetzt fängt das Leben erst richtig an!                 2022

28.06.2022

Was soll ich sagen! Heute ist mein 60. Geburtstag und ich bin mit Claus in Südfrankreich, besser kann es nicht sein! Vor allem ohne Zeitlimit, das gefällt mir.

Über die vielen Geburtstagsgrüße per Whatts App habe ich mich sehr gefreut, selbst meine ehemaligen Kolleginnen haben an mich gedacht. Mit Mut und Elan beginne ich heute einen neuen Lebensabschnitt und hoffe, dass ich mit Claus noch viele Jahre reisen kann.

Und dann gab es auch noch eine besondere Überraschung!

" Unser Dexter ist da"

Mit dem wir noch Jahre durch die Kontinente der Welt fahren wollen.

Abfahrt zu meinem letzten Arbeitstag                                   2021

Eigentlich habe ich mir meinen letzten Arbeitstag etwas anders vorgestellt.

               "Erstens kommt es anders, als man zweitens denkt"!

Durch eine Krankheit wurde meinem Arbeitsleben ein abruptes Ende gesetzt. Donnerstags das Gespräch mit dem Arzt, Samstags das Gespräch mit der Geschäftsleitung, das war's nach 47 Jahren!

 

Gleichzeitig mit mir geht auch Frau Merkel in den Ruhestand, bei einer Ihrer Abschiedsreden sah Sie eine neue Zeit auf Deutschland zu kommen, was auch immer das heissen mag!

 

Da Sie sich drei Lieder bei Ihrer Verabschiedung wünschen durfte, habe ich mir auch einen Song von Udo Jürgens herausgesucht. 

 

So erlebten wir das Eifelhochwasser vom 14. Juli                                2021

Am Mittag des 14.Juli fing es an zu regnen, es regnete und regnete, es hörte überhaupt nicht mehr auf.

 

                 - Und dann geriet die Eifel ausser Rand und Band -

 

Abends um 18:30 Uhr erhielt ich einen Anruf aus meiner Filiale Bad Münstereifel:

"In ganz Bad Münstereifel gibt es keinen Strom mehr, wir müssen schauen dass wir aus der Filiale kommen."

 

Die nächste Nachricht kam dann am Vormittag des 15.Juli:

 

" Bad Münstereifel gibt es nicht mehr!"

 

Nicht nur Bad Münstereifel, auch die Orte Schuldt, Euskirchen, Schleiden, Kall, Gemünd, Erftstadt und Erftstadt-Blessem waren betroffen.

Am 15.Juli drohten die Talsperren in der Eifel zu brechen oder unkontrolliert überzulaufen. Unser Campingplatz liegt kurz hinter der Rurtalsperre, die Rur fließt direkt am Campingplatz vorbei. Aus Vorsichtsmaßnahme wurde der Campingplatz am späten Nachmittag evakuiert. Ich entschied mich mit unserem Bus, und dem notwendigsten unter dem Arm, ins höhergelegene Hürtgenwald zu fahren. 

Dort wartete ich auf Claus, er musste sich mühevoll aus Köln herausquälen da Teile der  A1 und A4 von der Erft weggespült wurden. 

An den darauffolgenden Tagen gab es in unseren Filiale regelrechte Massen-einkäufe, es gab tagelang kein Strom und auch kein Wasser, jeder war froh um ein belegtes Brötchen, einen Kaffee und Brot das er in der Filiale kaufen konnte.

Die gesamte Intrastruktur war zusammengebrochen, auf unserem Campingplatz blieben wir zum Glück vom Hochwasser verschont.

Kanu-Event                                 2020

Sandra und Karin beim Kanu Event Juli 2020.

Unser Bus ist fertig !                  2020

Wir hatten unzählige Skizzen gemacht wie wir unseren Bus sinnvoll ausbauen können. Die wichtigste Frage war, welchen Anspruch stellen wir?

Breiteres Bett, größere Küche oder mehr Stauraum? Wie so oft kam dann die

Entscheidung ganz spontan, wir dritteln unseren Bus.

 

Den Corona-Sommer nutzten wir zum Ausbau.

Isomaterial (Armaflex),  Multiplex, Schrauben und Holzleim waren schnell besorgt. Eine geliehene Handkreissäge, Schraubmaschine und eine Stichsäge waren unsere Werkzeuge um das Projekt um zusetzen. Gemeinsam machten wir uns an die Arbeit und das Ergebnis, ist nach dem ersten Test, für uns ein Volltreffer, und die grünen Matratzen, die wir aus den Niederlanden bestellt hatten, sind das absolute Highlight!

Wir sind stolz und freuen uns riesig über die geleistete Arbeit!

 

Jetzt braucht es noch ein paar Monate Geduld, um unser tägliches Leben in unseren Bus zu verlagern. Guter Sommer 2020, einfache Momente des Lebens!  

 

Jetzt brennt die Kerze von zwei Seiten                                          2019

Im Mai 2019 feierte ich meinen 60. Geburtstag. 

Mit einigen Freunden und Verwandten trafen wir uns am Schloss Villa Ludwigshöhe, welches am Waldrand zwischen Rhodt und Edenkoben liegt. Die Wetterprognose war nicht die beste, dennoch liesen sich meine Gäste nicht davon beirren. Gemeinsam starteten wir über die Serpentinen hinauf zur Rietburg. Unterwegs erwischte uns der Regen ganz schön heftig, zum Glück war es nicht so kalt, wir mussten nicht frieren. Auf Rietburg erwartete uns eine Vesper und manch ein Schoppen als Stärkung, um den Rückweg wieder in Angriff nehmen zu können. Abends trafen wir uns im Ludwigs, mitten in Edenkoben, dort liesen wir unsere Feier bei einem leckeren Abendessen und einigen Schöppchen Wein ausklingen.

 

Vielen Dank für die schöne Feier und euren Besuch.

Unser Start in ein neues Leben 2018

Campingplatz in Nideggen

Start in ein neues Leben!

 

Heute ist der 24.01.2019, in Nideggen ist der Winter eingezogen. Draußen geht ein Eisregen nieder, das Thermometer zeigt minus 8 Grad C. Um aus Brück herauszukommen gibt es nur Serpentinen, egal welche Richtung man nimmt, es geht auf über 300 Meter hinauf. Ich bin gespannt, ob morgen früh die Serpentinen geräumt sind. 

 

Wir hatten oft darüber nachgedacht in ein neues Leben einzutauchen, den Gedanken wieder verworfen, anfangs auch nicht den Mut gehabt es zu tun. Wir wissen nicht mehr genau wann wir den Entschluss gefasst hatten in einen Wohnwagen zu ziehen, es war wohl im September 2017.  Unsere Anforderungen an den Wohnwagen waren klar definiert: seperate Dusche und WC, Doppelbett, Küchenzeile mit Backofen, Ecksitzgruppe, Winterpaket. Unsere Wünsche erfüllte der Dethleffs Nomad 650 RQT, dessen Design uns auch gut gefiel und vor allem das Preis - Leistungsverhältnis stimmte. Unser neues zu Hause war bestellt! Der Anfang unseres Lebenswandels war vollzogen! Jetzt brauchten wir auch einen Stellplatz, den wir ganzjährig nutzen können. Da der Wohnwagen 9 Monate Lieferzeit hatte, waren wir nicht ganz so unter Zeitdruck. 

 

Leider gibt es um Köln nicht so viele Campingplätze die für uns in Frage kamen, daher mussten wir die Suche ausweiten und landeten schließlich in Nideggen. Der Platz von Heinz in Brück, gefiel uns auf Anhieb am besten, wir verstanden uns mit den Betreibern, eine gute Basis. Für Claus ist Brück auch ein idealer Ausgangspunkt um auf die Arbeit zu kommen, ich musste immer noch nach Köln fahren, was sehr zeitaufwenig war, da gab es im Spätjahr auch eine tolle Lösung.

 

Ab Februar 2018 ging es dann los. Wir bauten ein Holzpodest für unser Gerätehaus, es wurde Unkraut entfernt, neue Pflanzen eingesetzt, eine Wildblumenwiese gesät und drei Hochbeete mit Blumen zur Straße hin bepflanzt. Schließlich wollten wir ja bis zum Sommer fertig sein, wenn unser Wohnwagen kommt. Mitte März bauten wir unser großes Zelt auf. Einen Tag nach meinem Geburtstag konnten wir dann endlich unseren Wohnwagen abholen! Pünktlich um 9 Uhr waren wir beim Händler, liesen uns den Wohnwagen erklären und fuhren dann in unser neues Zuhause nach Nideggen. Ein wenig Bammel hatte ich schon mit dem großen Wohnwagen und unserem Bus, immerhin komplett 14 meter lang, die Serpentinen herunter zu fahren, meine Sorge war unbegründet, selbst in den steilen Kurven gab es keine Probleme. Unsere Nachbarn erwarteten uns schon, denn sie waren alle auf unseren Wohnwagen gespannt und halfen uns tatkräftig beim platzieren. Das Vorzelt machte uns schon mehr Arbeit, wir hatten einige Zeit zu kämpfen bis es richtig abgespannt war, nun ging es an den Innenausbau. Wir kauften Balken als Unterkonstruktion, verlegten darauf Nut- und Federbretter. Die Wintersicherung der Dachstangen, Marke Eigenbau, wurde fertiggestellt und zu guter letzt stellten wir unsere Campingmöbel rein, fertig! Wir erlebten einen tollen Sommer, unsere gepflanzte Wildblumenwiese blühte mittlerweile prächtig und die Insekten labten sich scharrenweise daran. Nur der Regen bleib monatelang aus, unser Rasen war ganz verbrannt und verdürrt. Schade! 

 

Die Herbstferien waren um, auf dem Campingplatz wurde es wieder ruhig, nur ein paar Dauercamper liesen sich an den Wochenenden blicken. Wie wird es Weihnachten und Silvester? Wie wird der Winter? Inzwischen konnten wir einige Wintererfahrung sammeln und wissen damit umzugehen. 

 

          - Freiheit ist die kleinstmögliche Anhäufung von Zwängen - 

 

Es ist schon ein gutes Gefühl sein Haus einfach anhängen zu können und weiter zu ziehen!

Aufbruch in die USA                   2010

Am Grand Canyon

Mit dem Fahrrad in die National Parks der USA

 

Nachdem wir uns vor 10 Jahren unsere ersten Moutainbikes gekauft hatten,   nahmen wir, nach einigem Training, an vielen Bikemarathons teil, unter anderem in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und Spanien.

 

Aus beruflichen Gründen wurde der Zeitaufwand zu groß und wir entschieden uns als Tourenradler dem Radfahren zu frönen.

 

Unsere ersten Biketrips gingen durch Ost- und Westdeutschland, Dänemark,

Österreich, Frankreich, Schweiz, Holland, Spanien und Türkei. Sie waren jedoch immer auf ein paar Tage beschränkt.

 

Nachdem wir unserem Lebenstil komplett umkrempelten unternahmen wir

2010 unsere erste große Radtour die ein halbes Jahr dauerte, unter dem Motto:

 

 

     " Mit dem Fahrrad in die Nationalparks der USA "

 

 

Auch zukünftig wollen wir auf unserer Homepage über erlebtes und ge-

schehenes berichten.



Free counters!
Druckversion | Sitemap
© 2010. Karin u. Claus Lutz. Alle Text- und Bildrechte vorbehalten. Mit '*' gekennzeichnete Bilder wurden unter freier Lizenz aus Wikipedia übernommen.